Der Revalize Smart Manufacturing Report ist da! Laden Sie Ihr Exemplar herunter

Digitale Lösungen für eine intelligentere Fertigung

Intelligente Fertigung 2025

Trends, die die Digital-First-Ära und darüber hinaus prägen

Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie, warum 64% der befragten Unternehmen mehr für Product Lifecycle Management (PLM)-Software ausgeben als noch vor einem Jahr.

Die Zukunft des verarbeitenden Gewerbes ist für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Es beschäftigt mehr als 13,6 % der weltweiten Arbeitskräfte und trägt 16 % zum globalen BIP bei. Um die Prioritäten und Herausforderungen der Fertigungsunternehmen im Jahr 2025 zu verstehen, haben wir 500 Fachleute für CPQ-, PLM- und technische Modellierungs- oder Simulationssoftware in den USA und Deutschland befragt. 

Erhalten Sie die Einblicke

Neue Technologien, die Bewältigung des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels und ständige Innovation stehen für diese Fachleute ganz oben auf der Tagesordnung.

Laden Sie noch heute den vollständigen Bericht herunter, um diese Erkenntnisse zu erkunden und Ihr Unternehmen auf die Zukunft der Fertigung vorzubereiten.

Arrow

Zu den wichtigsten Prioritäten für 2025 gehören:

Einführung neuer
Technologien

Entwicklung neuer
Produkte

Verbesserung der Sicherheit
und des Datenschutzes

Bemerkenswert ist, dass 70 % der Fachleute aus der Fertigungsindustrie von erhöhten Softwarebudgets berichten und fast alle Unternehmen planen, im kommenden Jahr in industrielle IoT-Plattformen (IIoT), nachhaltige Technologien und cloudbasierte Fertigung zu investieren.

Bewältigung der anstehenden Herausforderungen

Im nächsten Jahr und darüber hinaus werden die Hersteller mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, Unterbrechungen der Lieferkette und dem Druck zu Innovation und Nachhaltigkeit konfrontiert sein. Um diese Hürden zu überwinden, ist ein strategischer Ansatz erforderlich, der benutzerfreundliche Plattformen, eine robuste Datenintegration und einen klaren Return-on-Investment (ROI) umfasst. Wenn Unternehmen diese Herausforderungen meistern, können sie das volle Potenzial von PLM zur Rationalisierung von Prozessen und zur Förderung von Innovationen ausschöpfen.

Die Umgestaltung der Fertigungslandschaft mit Industrie 5.0

Industrie 5.0 kombiniert KI, IoT, Big Data, Robotik und Automatisierung und revolutioniert die Fertigung mit intelligenten Fabriken, die Prozesse selbstständig optimieren. Dieser Wandel verbessert die Transparenz der Lieferkette, schafft technologieorientierte Arbeitsplätze und fördert eine vernetzte, nachhaltige Zukunft.

Fachleute aus dem Bereich Maschinenbau und Fertigung glauben, dass bis 2050 fortschrittliche Analysen (40 %) in PLM-Software und cloudbasierte PLM-Lösungen (39 %) den größten Einfluss auf ihre Branche haben werden. Etwa zwei von fünf Unternehmen nutzen diese Funktionen von PLM-Software bereits.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.