The Revalize Smart Manufacturing Report is Here! Download Your Copy

SpecPDM Assists

Almondy in developing frozen desserts for those with a sweet tooth.
Man evaluating eggs
CUSTOMER
Almondy Logo
COUNTRIES

SE

PRODUCTS

SpecPDM

Employees

>300

Almondy ice cream cones on an assembly line

Almondy is a Gothenburg-based company that has been baking and selling frozen cakes to the retail trade, restaurants and catering services for more than 30 years. Its almond bases are inspired by an original Swedish recipe which dates back to the 1890s. With a range of 10 delicious recipes, the bestseller Daim cake, pleases aplenty epicures that want to treat themselves after a spending spree at IKEA.

The Swedish baker has also joined forces with Philadelphia, Cadbury and Toblerone to create unique cakes. Today, just over 75,000 almond tarts are baked every day and sold in some 50 countries.

Innovation is one of Almondy’s main strategies for growth and the bakery invests a great deal of resources in developing new recipes, all of which embrace the same unique concept of delicious, simple and gluten-free. To keep up with its growing operations, Almondy identified the need to introduce an integrated software to maintain and manage data. The decision was made for SpecPage, a global solution provider which specializes in the food and beverage industry. Its SpecPDM application suite offers a central storage and specification system allowing Almondy to access and manage raw materials and recipes including ingredient lists, leveraging these to react to market demands and launch innovative desserts efficiently.

The tool also enables standardized internal processes and cost control, supporting Almondy’s growth and quality strategy.

We wanted to have better and safer control of our raw materials and recipes, comments Sara Nordqvist, Product Development Manager at Almondy. SpecPDM helps us achieve this. Recipe calculations and simulations are automated for the most part, avoiding tedious manual tasks and the risk of errors.

A Single Solution for Product Development

SpecPDM provides a single database for all product information which Almondy can utilize to develop different versions and variants of recipes. Once the compositions of raw materials are recorded in the system, the company can create recipes for half-finished and finished products. Data no longer needs to be recorded several times and gathered from archives, keeping development costs low and ensuring information is always up to date and traceable. Finally, SpecPDM automatically generates the information needed for product labeling, reports and declarations. Of the alternatives we looked at, SpecPDM seemed to fit our need the best, Nordqvist points out.

Testimonials

We want to make it as easy as possible for our customers to find information about our cakes and their ingredients. The automated declaration process that SpecPDM offers reassures us that we can reach this objective and that we comply with current and future rules.

Sara Nordqvist

Almondy,
Product Development Manager,

Transparent Product Information and Regulatory Compliance

The software not only allows Almondy to fully exploit its R&D potential, but also to easily and safely manage product information. SpecPDM automatically calculates allergen information and nutritional values, and produces ingredient lists and declarations according to regulatory and trade requirements. This is particularly relevant since the EU Food Information Regulation Nr. 1169/2011 came into force in December 2014. The new law requires a minimum font size and clear visual indication of ingredients that could cause allergies or intolerances on the product label.

Reflecting allergen information on the new product labels posed no problem to Almondy, as its cakes do not contain flour and are baked in a dedicated gluten-free site at its factory in Torslanda to prevent cross-contamination.

With SpecPDM, Almondy has a powerful tool available to implement additional regulatory requirements – such as information about food origins and nutritional values – in a simple manner and ensure that its products address the increasing demands of trade partners and consumers. Labels for both new and old recipes have been updated to highlight product specifications. With SpecPDM, this was a simple adjustment, says Nordqvist.

We want to make it as easy as possible for our customers to find information about our cakes and their ingredients. The automated declaration process that SpecPDM offers reassures us that we can reach this objective and that we comply with current and future rules, she adds.

Multilingual Functionality

The majority of Almondy’s products are sold outside Sweden; product specifications and labels therefore need to be adapted and translated to meet the requirements of the respective target country. SpecPDM helps the bakery lift the burden of customizing specification sheets and ingredient lists, as product data is maintained by default in 27 languages in the system. To support further global roll-out, any language could be added at the touch of a button. This arms Almondy with the necessary data management solution to further expand globally, maintaining its position as one of the fastest-growing frozen dessert brands.

Connect With Us

Ready to drive business transformation?

SpecPDM unterstützt Almondy

in der Entwicklung gefrorener Desserts für Naschkatzen.
Mann wertet Eier aus
KUNDE
Almondy Logo
LÄNDER

SE

PRODUKTE

SpecPDM

Mitarbeiter

>300

Mandel-Eiswaffeln am Fließband

Almondy ist ein in Göteborg ansässiges Unternehmen, das seit mehr als 30 Jahren Tiefkühlkuchen für den Einzelhandel, die Gastronomie und den Catering-Service backt und verkauft. Seine Mandelböden sind von einem schwedischen Originalrezept aus den 1890er Jahren inspiriert. Mit einer Auswahl von 10 köstlichen Rezepten erfreut der Bestseller Daim-Kuchen viele Genießer, die sich nach einem Einkaufsbummel bei IKEA etwas gönnen möchten.

Der schwedische Bäcker hat sich auch mit Philadelphia, Cadbury und Toblerone zusammengetan, um einzigartige Torten zu kreieren. Heute werden täglich etwas mehr als 75.000 Mandelkuchen gebacken und in rund 50 Ländern verkauft.

Innovation ist eine der wichtigsten Wachstumsstrategien von Almondy. Die Bäckerei investiert viele Ressourcen in die Entwicklung neuer Rezepte, die alle das gleiche einzigartige Konzept verfolgen: lecker, einfach und glutenfrei. Um mit dem wachsenden Geschäft Schritt halten zu können, erkannte Almondy die Notwendigkeit, eine integrierte Software zur Pflege und Verwaltung von Daten einzuführen. Die Entscheidung fiel auf SpecPage, einen globalen Lösungsanbieter, der sich auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spezialisiert hat. Die SpecPDM-Anwendungssuite bietet ein zentrales Speicher- und Spezifikationssystem, das es Almondy ermöglicht, auf Rohstoffe und Rezepte einschließlich Zutatenlisten zuzugreifen und diese zu verwalten, um auf die Marktanforderungen zu reagieren und innovative Desserts effizient auf den Markt zu bringen.

Das Tool ermöglicht außerdem standardisierte interne Prozesse und Kostenkontrolle und unterstützt damit die Wachstums- und Qualitätsstrategie von Almondy.

Wir wollten eine bessere und sicherere Kontrolle über unsere Rohstoffe und Rezepturen haben, kommentiert Sara Nordqvist, Product Development Manager bei Almondy. SpecPDM hilft uns, dies zu erreichen. Rezepturberechnungen und Simulationen sind größtenteils automatisiert, wodurch mühsame manuelle Aufgaben und das Risiko von Fehlern vermieden werden.

Eine einzige Lösung für die Produktentwicklung

SpecPDM bietet eine einzige Datenbank für alle Produktinformationen, die Almondy nutzen kann, um verschiedene Versionen und Varianten von Rezepten zu entwickeln. Sobald die Zusammensetzungen der Rohstoffe im System erfasst sind, kann das Unternehmen Rezepte für Halbfertig- und Fertigprodukte erstellen. Daten müssen nicht mehr mehrfach aufgezeichnet und aus Archiven zusammengetragen werden, was die Entwicklungskosten niedrig hält und sicherstellt, dass die Informationen immer aktuell und nachvollziehbar sind. Schließlich generiert SpecPDM automatisch die Informationen, die für die Produktkennzeichnung, Berichte und Deklarationen benötigt werden. Von den Alternativen, die wir uns angeschaut haben, schien SpecPDM unseren Anforderungen am besten zu entsprechen, so Nordqvist.

Testimonials

Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, Informationen über unsere Torten und ihre Zutaten zu finden. Der automatisierte Deklarationsprozess, den SpecPDM bietet, gibt uns die Gewissheit, dass wir dieses Ziel erreichen können und dass wir die aktuellen und zukünftigen Vorschriften einhalten.

Sara Nordqvist

Almondy,
Manager für Produktentwicklung,

Transparente Produktinformationen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Software ermöglicht es Almondy nicht nur, sein F&E-Potenzial voll auszuschöpfen, sondern auch, Produktinformationen einfach und sicher zu verwalten. SpecPDM berechnet automatisch Allergeninformationen und Nährwerte und erstellt Inhaltsstofflisten und Deklarationen gemäß den gesetzlichen und handelsüblichen Anforderungen. Dies ist besonders wichtig, da die EU-Lebensmittelinformationsverordnung Nr. 1169/2011 im Dezember 2014 in Kraft getreten ist. Das neue Gesetz verlangt eine Mindestschriftgröße und einen klaren visuellen Hinweis auf Zutaten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, auf dem Produktetikett.

Die Angabe von Allergenen auf den neuen Produktetiketten stellte für Almondy kein Problem dar, da die Kuchen kein Mehl enthalten und in einem speziellen glutenfreien Bereich in der Fabrik in Torslanda gebacken werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Mit SpecPDM verfügt Almondy über ein leistungsfähiges Werkzeug, um zusätzliche regulatorische Anforderungen – wie z.B. Informationen über die Herkunft von Lebensmitteln und Nährwerte – auf einfache Weise umzusetzen und sicherzustellen, dass seine Produkte den steigenden Anforderungen von Handelspartnern und Verbrauchern entsprechen. Die Etiketten für neue und alte Rezepte wurden aktualisiert, um die Produktspezifikationen hervorzuheben. Mit SpecPDM war dies eine einfache Anpassung, sagt Nordqvist.

Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, Informationen über unsere Torten und ihre Zutaten zu finden. Der automatisierte Deklarationsprozess, den SpecPDM bietet, gibt uns die Gewissheit, dass wir dieses Ziel erreichen können und dass wir die aktuellen und zukünftigen Vorschriften einhalten, fügt sie hinzu.

Mehrsprachige Funktionalität

Die meisten Produkte von Almondy werden außerhalb Schwedens verkauft. Produktspezifikationen und Etiketten müssen daher angepasst und übersetzt werden, um den Anforderungen des jeweiligen Ziellandes zu entsprechen. SpecPDM hilft der Bäckerei, den Aufwand für die Anpassung von Spezifikationsblättern und Zutatenlisten zu verringern, da die Produktdaten standardmäßig in 27 Sprachen im System gepflegt werden. Zur Unterstützung einer weiteren globalen Einführung kann jede Sprache auf Knopfdruck hinzugefügt werden. Damit verfügt Almondy über die notwendige Datenmanagementlösung, um weltweit weiter zu expandieren und seine Position als eine der am schnellsten wachsenden Tiefkühlkostmarken zu behaupten.

Connect With Us

Ready to drive business transformation?